Schülerseminar „Energie und Materialphysik am 5.-6. Februar 2022 in Präsenz

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Am 5. und 6. Februar 2022 lädt die TU Clausthal interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu einem Präsenz-Schülerseminar ein. Das Thema wird der Studiengang „Energie und Materialphysik“ sein.Die Veranstaltung wird, verpflichtend für TeilnehmerInnen und MitarbeiterInnen gleichermaßen, je nach Warnstufe als 2G-oder 2G+-Veranstaltung durchgeführt. Während der Veranstaltung muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Es stehen insgesamt 30 Seminarplätze zur Verfügung.Anmeldeschluss: 31. Januar 2022.
Nach den einleitenden Vorträgen finden Laboraktivitäten statt, in denen unter anderem folgende Themen behandelt werden:
• Nutzung von Sonnenenergie
• Wasserstofferzeugung mit Licht und Halbleiterelektrode
• Fühlen mit Licht
• High-Tech-Material auf dem Prüfstand: Nanomaterialien zur photonischen Energieumwandlung
• Sauerstoff-Sensorik: Von der Lambda-Sonde im Katalysator bis zur Motorsteuerung
• Materialien für Brennstoffzellen und Batterien: Funktion und Charakterisierung
• Materialforschung im Weltraum: Konzepte zur Energieoptimierung
• Brennstoffzellen: Vom Wasserstoff zum Elektromotor
• Moderne Mikroskopie: Was glatt scheint, muss nicht glatt sein
• Sicherheit von Batterien
.
More information: