Mülheimer Max-Planck-Institute schreiben Wissenschaftspreis aus

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Der Ernst Haage-Preis für Chemie richtet sich an promovierte Wissenschaftler*innen und zeichnet exzellente wissenschaftliche Leistungen im Forschungsbereich der Chemie aus.
Der Ernst Haage-Preis zeichnet seit 2006 junge Wissenschaftler*innen für herausragende Leistungen auf dem Forschungsgebiet der Chemie aus und fördert insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Auszeichnung wird von der Mülheimer Ernst Haage-Stiftung zu Ehren des Mülheimer Unternehmers Ernst Haage (1901-1968) verliehen und ist mit einem Preisgeld von € 7.500,- dotiert.
Nominiert werden können promovierte Wissenschaftler*innen einer deutschen Forschungseinrichtung. Sie sollten ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, in der Regel nicht älter als 40 Jahre sein und noch nicht in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis stehen.
Nominierungen können ab sofort bis zum 31. Juli 2021 schriftlich per E-Mail beim Stiftungskuratorium (ernsthaagepreis@cec.mpg.de) eingereicht werden. Folgende Unterlagen sollten Teil der Kandidatenvorschläge sein:
– zweiseitige Laudatio
– tabellarischer Lebenslauf
– vollständige Publikationsliste
– bis zu drei Sonderdrucke von Arbeiten der nominierten Person.
Eigenbewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Detaillierte Infos auf https://cec.mpg.de/institut/ernst-haage-preis/
Contact for scientific information:
Esther Schlamann
More information:
https://www.cec.mpg.de/de/institut/ernst-haage-preis