Minimaikäfer aus China: 68% der Arten neu für die Wissenschaft…!

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
(Bonn, 04.02.2021) Wissenschaftler aus Deutschland (Bonn) beschreiben in Zusammenarbeit mit chinesischen Forschern 152 neue Arten „Mini-Maikäfer“ der Gattung Maladera (Coleoptera: Scarabaeidae: Sericini) aus China. Viele dieser Arten wurden vor allem auch durch Hobbywissenschaftler gesammelt und befanden sich danach in verschiedenen Museen der Welt.
Die jüngst in der Zeitschrift „Zootaxa“ erschienene Forschungsarbeit von Silvia Fabrizi und Dirk Ahrens, Wissenschaftler am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) in Bonn, und Kollegen von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Peking, unterstreicht, wie wenig wir über unseren Planeten wissen.
In der Veröffentlichung werden von den 224 in China nachgewiesenen Arten gleich 152 als neu entdeckt und beschrieben, d.h. fast 68% aller dieser Arten waren bisher wissenschaftlich unbekannt! „Dies ist eine unglaublich hohe Zahl und die Wissenschaft muss unbedingt weiter Kenntnislücken schließen können“ meint Ahrens. Wie problematisch ein zu geringer Überblick sein kann, hat ja auch die COVID-19 Situation gezeigt.
Die Arbeiten zu diesem Werk haben wieder länger als 10 Jahre gedauert. Ein Grund ist, dass, auch Ahrens die Arbeit oft „nebenbei“ machen muss. Weil Taxonomie vor allem eine deskriptive Wissenschaft ist, bekommen er und seine Studentinnen und Studenten in Deutschland für diese Arbeit oft nur wenig Förderung. Ahrens bildet daher vor allem auch Studenten aus Übersee aus zum Beispiel China, Sri Lanka, Indien oder Brasilien. In diesen Ländern ist die Taxonomie im Vergleich zu Deutschlandwesentlich angesehener.
Originalpublikation:
Fabrizi, S., Liu, W.-G., Bai, M., Yang, X.-K. Ahrens, D. (2020) A monograph of the genus Maladera Mulsant & Rey, 1871 of China (Coleoptera: Scarabaeidae: Melolonthinae: Sericini). Zootaxa 4922 (1): 001–400
Contact for scientific information:
Kontakt:
Dr. Dirk Ahrens
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere
Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Phone: +49 228 9122 286
E-mail: d.ahrens@leibniz-zfmk.de
Original publication:
https://doi.org/10.11646/zootaxa.4922.1
Addendum:
04-02-2021 14:21:59:
Wir haben versehentlich die falsche Grafik eingefügt. Bitte kontaktieren Sie uns für die richtige Grafik.