Ist Holz die neue Braunkohle?

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Holzverbrennung ist nicht klimaneutral – das stellte heute ein Team von WissenschaftlerInnen um Prof. Dr. Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde auf Grundlage von weltweiten Forschungsarbeiten klar. Selbst die Verwendung von Holz in langlebigen Produkten kann nachteilig für das Klima sein – vor allem, wenn die Holzernte die Funktionstüchtigkeit von Wäldern beeinträchtigt.
Der wirkungsvollste Klimaschutz mit Wald, so die Forschergruppe, sei die Kohlenstoffspeicherung durch Waldwachstum, insbesondere in älteren Wälder. Daher richten sie einen Appell an die Bundesregierung: Die Förderung der Holzverfeuerung im Zuge der Energiewende ist ein Irrweg und muss dringend beendet werden!
Das Positionspapier der Forschergruppe wird heute anläßlich eines ZDF-Frontal21-Beitrags (https://www.zdf.de/politik/frontal-21/holzverbrennung-100.html) veröffentlicht
More information: