MHH-Forschungsdekanin wird Sachverständige im Aufsichtsrat der Charité

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner gehört zu den fünf externen Experten, die der Senat der Stadt Berlin ernannt hat
Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 25. Februar 2020 fünf neue externe Sachverständige für die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Charité benannt – eine der fünf Ernannten ist Professorin Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Professorin für Molekulare Kardiologie in der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie, Forschungsdekanin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Mitglied im Wissenschaftsrat.
„Es ist uns gelungen, fünf exzellente Expertinnen und Experten für den Aufsichtsrat der Charité zu gewinnen. Ich danke Ihnen für die Bereitschaft, die Charité auf dem Weg zu einer der weltweit besten Unikliniken zu begleiten, und freue mich auf unsere Zusammenarbeit“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller.
„Dies ist eine besondere Auszeichnung, die die überregionale Anerkennung von Professorin Hilfiker-Kleiner unterstreicht“, sagte Prof. Dr. Michael P. Manns, Präsident der MHH.
Der Aufsichtsrat berät den Vorstand und Überwacht insbesondere die Recht- und Zweckmäßigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit seiner Geschäftsführung. Er kontrolliert die Umsetzung der Betriebsziele und die Gewährleistung von Qualität in Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät. Neben den fünf externen Sachverständigen besteht der Aufsichtsrat aus dem Vorsitzenden und weiteren sieben stimmberechtigten sowie vier beratenden Mitgliedern.