Welches Klima Kunstschätze in Kirchen retten kann

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Erster Tagungsbericht zur interdisziplinären Denkmalpflegetagung „Klimazone Kirche. Präventive Konservierung der Ausstattung“ jetzt online
Zur interdisziplinären Tagung „Klimazone Kirche. Präventive Konservierung der Ausstattung“ gibt es jetzt einen ersten Tagungsbericht, den Dr. Angela Weyer vom Hornemann Institut der HAWK, die die Tagung maßgeblich mitorganisiert hat, im Webportal des Instituts publiziert hat. Im Herbst 2019 wird der abschließende Tagungsband erscheinen. Die Tagung hatte im Januar 2019 mehr als 200 Fachleute aus der Restaurierung, Denkmalpflege, Architektur, Ingenieurwesen und Bauphysik nach Hildesheim gelockt. Und auch das Medienecho auf die Veranstaltung war groß. Bundesweit berichteten Zeitungen und Radiosender über die Tagung und die Forschungsarbeit der HAWK. Das erstaunt wenig, denn das Thema brennt: Die Schäden an den Kirchenausstattungen, unter anderem durch Schimmel, nehmen seit rund 20 Jahren immer mehr zu.
Dank der finanziellen Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur werden die Tagungsbeiträge im Herbst 2019 in einem reich bebilderten Tagungsband erscheinen. Aber wegen der aktuellen Relevanz des Themas und der schon jetzt enormen Nachfrage nach dem Tagungsband, gibt es nun vorab einige allgemeine Ausführungen zur Problematik und zur Konzeption der Tagung sowie einige Essentials der Vorträge inklusive weiterführender Literatur und Links zu den Videoaufnahmen einiger Vorträge. Die Komplexität der Thematik und der anzuwendenden Strategien darzustellen, bleibt aber dem Tagungsband vorbehalten.
Contact for scientific information:
Dr. Angela Weyer
Original publication:
https://www.hornemann-institut.de/doi/2019weyer.pdf
More information: