Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Was bieten eigentlich der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik an? Vier neue Animationsfilme bringen das anschaulich auf den Punkt. Die Videos des Bildungsservers wenden sich gezielt an pädagogische Fachkräfte an Kitas und Schulen, Eltern und junge Erwachsene nach dem Schulabschluss. Das Fachportal hat einen Film für Studierende produziert. Sie alle erfahren in den kurzen Videos, dass sie sich in den übersichtlich aufbereiteten und qualitätsgeprüften Inhalten der Portale zum Beispiel über Schulformen, Lehrmaterialien, Studienangebote oder Fachliteratur informieren können.
Der Deutsche Bildungsserver ist der Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland. Er bietet allen an Bildungsthemen Interessierten Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen – aktuell, umfassend und kostenfrei. Der Bildungsserver verweist primär auf Internet-Ressourcen, die unter anderem von Bund und Ländern, der EU, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen sowie Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden.
Das Fachportal Pädagogik ist der zentrale Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Es ist kostenfrei verfügbar und unterstützt damit den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Quellen (Open Access). Im Mittelpunkt des Services stehen Literaturdatenbanken, Forschungsdatenquellen sowie strukturierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung.
Die vier neuen Animationsfilme stellen diese vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation bereitgestellten Angebote in aller Kürze vor:
• Der Deutsche Bildungsserver für Fachkräfte aus der Bildungspraxis:
• Der Deutsche Bildungsserver für Eltern:
• Der Deutsche Bildungsserver für Schulabgängerinnen und -abgänger:
• Das Fachportal Pädagogik für Studierende:
Pressekontakt:
Philip Stirm, +49 (0)69 24708-123, ,
Über das DIPF:
Das DIPF ist das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation mit Standorten in Frankfurt am Main und in Berlin. Es will dazu beitragen, den Zugang zu Bildung und die Qualität von Bildung zu verbessern. Dafür unterstützt das Institut Schulen, Kindertagesstätten, Wissenschaft, Verwaltung und Politik mit empirischer Forschung, wissenschaftlichen Infrastrukturen und Wissenstransfer.
Contact for scientific information:
Animationsfilme und Portale: Christine Schumann, +49 (0)69 24708-314, schumann@dipf.de
More information:
http://www.bildungsserver.de – der Deutsche Bildungsserver
http://www.fachportal-paedagogik.de – das Fachportal Pädagogik