23. Januar 2019, 11:16
Research results, Research projects
Forschungsprojekt: Betroffene leiten mit Erfolg Aphasie-Selbsthilfegruppen
Menschen mit einer neurologischen Sprachstörung (Aphasie) erfahren eine signifikante Verbesserung ihrer Lebensqualität, wenn sie in einer Selbsthilfegruppe mitwirken, die von Betroffenen selbst geleitet wird. Das ist das zentrale Ergebnis des Forschungsprojekts „Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität und Kompetenz“ (shalk). Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 500.000 Euro geförderte Projekt wurde gemeinsam von der Hochschule Fresenius in Idstein und der Katholischen Hochschule Mainz in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg durchgeführt.
Contact for scientific information:
Prof. Dr. Norina Lauer
Professorin für Logopädie
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
OTH Regensburg
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Seybothstraße 2
93053 Regensburg
Raum: S 301b
Tel.: +49 941 943-1087
Fax: +49 941 943-1468
E-Mail: norina.lauer@oth-regensburg.de
www.oth-regensburg.de