„40 Jahre Majdanek-Prozess Düsseldorf“

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Vor über vierzig Jahren standen ehemalige Angehörige des SS-Wachpersonals des KZ Majdanek in Düsseldorf vor Gericht. Es war einer der größten NS-Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft hat hierzu eine Veranstaltungsreihe initiiert und kooperiert dabei mit verschiedenen Einrichtungen – unter anderem dem Erinnerungsort Alter Schlachthof.
Die Auftaktveranstaltung, an der auch Peter Biesenbach, Minister der Justiz des Landes NRW, teilnehmen wird, findet am Donnerstag, 20.9.2018, 18–20 Uhr, in der Bibliothek der Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156 statt.
Der Historiker Dr. Markus Roth informiert darin über „Das KZ Lublin-Majdanek als historischer Ort“. Im Anschluss referiert der emeritierte Prof. Ingo Müller (Autor des Buches „Furchtbare Juristen“) über „Nachkriegsjustiz und Drittes Reich“.
Die Kooperationspartner – neben der Staatsanwaltschaft die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und das Black Box Kino im Filmmuseum – haben in den kommenden zwei Wochen viele weitere interessante Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten geplant.
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
More information:
http://www.erinnerungsort-duesseldorf.de/images/Majdanek-Veranstaltungsreihe_09-10.2018_web.pdf