Die Emotion aus den Augen lesen

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Online-Befragung des Instituts für Psychologie der Universität zu Lübeck
Den emotionalen Zustand anderer Menschen wahrzunehmen, ist eine besondere Eigenschaft des Menschen. Besonders wichtig sind dabei die Augen, die Menschen gerne ansehen und dabei den Zustand des Partners versuchen zu ergründen. Aber sind alle Menschen gleich gut darin? Sind zum Beispiel Menschen, die im Sport den Gegner oder Mitspieler häufig ansehen, besser darin als solche, die nur alleine Sport treiben?
Diese Frage wird gerade am Institut für Psychologie der Universität zu Lübeck untersucht. In einer 15-minütigen Online-Befragung können Interessierte ab 18 Jahren diesen Test absolvieren und 36 Augenpaare bewerten. Die Arbeitsgruppe von Dr. Andreas Sprenger, Dipl.-Psych. Juliana Wiechert und Soé Neuwerk will herausfinden, welche Zusammenhänge sich zwischen dem Freizeitverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der Emotionswahrnehmung zeigen.
Die Befragung wird auf Deutsch und Spanisch angeboten und befindet sich hier: http://survey.neuro.uni-luebeck.de
More information:
http://survey.neuro.uni-luebeck.de