Sächsisches Wissenschaftsministerium verhandelt mit Telekom über Stiftungsfakultät an HTWK Leipzig

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Das sächsische Kabinett hat heute dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gemeinsam mit dem Finanzministerium den Auftrag erteilt, in die Verhandlungen mit der Deutschen Telekom AG (DTAG) über die Gründung einer Stiftungsfakultät mit dem fachlichen Schwerpunkt „Digitale Transformation“ einzutreten.
Die Deutsche Telekom AG betreibt über eine Tochtergesellschaft die private Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL). Sie prüft seit längerem Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Ausrichtung ihrer Hochschule und will sich auch weiterhin langfristig für Lehre und Forschung in Leipzig engagieren. Eine dieser Möglichkeiten kann die Gründung einer Stiftungsfakultät für digitale Transformation an der benachbarten Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) sein. Die dafür nötigen Modalitäten werden jetzt zwischen dem SMWK für den Freistaat Sachsen, der HTWK Leipzig und der DTAG verhandelt. Die Beteiligten schließen dazu eine entsprechende Vereinbarung ab.
Mit der HTWK und der HfTL betreiben der Freistaat Sachsen und die Deutsche Telekom AG in Leipzig akademische Einrichtungen mit sich ergänzenden Studienangeboten und Forschungsgebieten. Von einer Bündelung dieser Kompetenzen können nach ersten Bewertungen weitere starke Impulse für die IT-Entwicklung Leipzigs und Sachsens erwartet werden.