Müntefering besucht Universität Witten/Herdecke

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Der SPD-Bundesvorsitzende und Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion hält Vortrag zum Thema : „Politikkommunikation – Möglichkeiten und Grenzen“
Ende 2003 war er der Ideengeber für die Debatte um Spitzenunis in Deutschland: Franz Müntefering. Der SPD-Parteivorsitzende und Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion empfahl die Gründung einer „Hochleistungs-Universität“ in Deutschland, die sich mit Harvard und anderen international geachteten Spitzen-Hochschulen messen lassen könne.
Am Mittwoch, den 7. Juli 2004 (16.30-18.30 Uhr), besucht Müntefering die Universität Witten/Herdecke, um hier einen Vortrag zu halten. Sein Thema: „Politikkommunikation – Möglichkeiten und Grenzen“. Dabei wird er u.a. auch darlegen, weshalb er im Dezember 2003 die Hochschul-Debatte mit angestoßen hat. Ein Motiv hatte Müntefering bereits im Dezember 2003 genannt: Die Regierung wolle mit weiteren Investitionen in Bildung und Forschung den Sozialstaat erhalten. „Das Wohlstandsniveau soll mindestens so bleiben wie es ist“.
Franz Müntefering: „Politikkommunikation – Möglichkeiten und Grenzen“, Mittwoch, 7. Juli 2004, 16.30-18.30 Uhr, Ort: Großer Hörsaal der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten
Der Vortrag ist presseöffentlich. Im Anschluss an die Veranstaltung ist ein kurzes Pressegespräch in den Räumen der UWH-Geschäftsführung geplant.
Kontakt: Dr. Olaf Kaltenborn, Tel.: 02302/926-754, -848