Jenaer Nachwuchsphysiker erhielten US-Preis
Auszeichnung für Doktoranden des Instituts für Angewandte Physik der Universität Jena
Jena (11.02.04) Die Diplom-Physiker Markus Augustin und Thomas Schreiber sind jetzt mit dem „Student Poster Award: Ultrafast Optics“ ausgezeichnet worden. Die Doktoranden von der Universität Jena erhielten die mit insgesamt 1.000 US-Dollar verbundene Auszeichnung während der Tagung „Photonics West 2004“ in San Jose, USA. Sie ist eine der bedeutendsten internationalen Konferenzen auf den Gebieten der modernen Optik und Laserphysik. Die Jenaer Nachwuchswissenschaftler sind für ihre Arbeiten zu der Wechselwirkung von ultrakurzen Laserpulsen mit aktiven und passiven photonischen Nanostrukturen prämiert worden.
Direkt im Anschluss erhielt Thomas Schreiber für seine Arbeiten zu neuartigen Faserlasern auf der Basis photonischer Nanostrukturen eine weitere Auszeichnung. Sie wurde ihm verliehen von der „Optical Society of America“ innerhalb der Konferenz „Advanced Solid State Photonics“, die dieses Jahr in Santa Fe, USA stattfand.
Die ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeiten sind am Institut für Angewandte Physik (IAP) der Uni Jena unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Tünnermann in den Arbeitsgruppen „Ultraschnelle Optik“ und „Faserlaser“ durchgeführt worden. Sie sind eingebunden in Verbundforschungsprojekte des Bundesforschungs- und des Thüringer Wissenschaftsministeriums sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu photonischen Kristallen. Diese werden am IAP in Kooperation mit dem Institut für Festkörpertheorie und Theoretische Optik der Universität zur Kontrolle von Licht entwickelt. Die wissenschaftliche Arbeit von Thomas Schreiber am IAP wird zudem durch ein Stipendium des dänischen Unternehmens NKT unterstützt.