Hochschule Reutlingen kooperiert mit der Grande Ecole ESC Lille

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Die Hochschule Reutlingen hat mit der Ecole Supérieure de Commerce (ESC) de Lille ein umfangreiches Rahmenabkommen unterzeichnet.
Als ersten konkreten Schritt im Rahmen der Kooperation erarbeiten zur Zeit Vertreter des Fachbereiches Produktionsmanagement ein interessantes Doppelabschlussprogramm. „Wir wollen die Kernkompetenzen beider Hochschulen gebündelt zur Verfügung stellen“, so Prof. Peter Kleine-Möllhoff, Studiengangleiter des Masterprogramms Production Management. Studierende, die dieses zweijährige Programm erfolgreich durchlaufen, erhalten zwei wertvolle Abschlüsse: den Master of Science in Production Management und den International Master in Management. Hierzu müssen die Studenten jeweils ein Jahr an der Hochschule Reutlingen und ein weiteres Jahr an der ESC Lille verbringen. Dieses zukunftsweisende Programm wird bereits ab Wintersemester 2004/05 angeboten.
Die ESC Lille ist eine französische Grande Ecole mit hohem Ansehen und bester Reputation. Sie wurde 1892 gegründet und gehört zu den ältesten Business-Hochschulen Frankreichs. Die Kooperation ermöglicht den Austausch von Studenten und Professoren, gemeinsame Studienprogramme, Forschung und Lehrprojekte sowie den kulturellen Austausch.