Gestaltung von Spindel-Lager-Systemen
17.-18. März 2004 – Weiterbildungsseminar des WZL der RWTH Aachen
In der Hochleistungszerspanung (HPC) ermöglicht die Entwicklung neuartiger Schneidstoffe eine erhebliche Steigerung der Schnittgeschwindigkeiten bei zum Teil hohen Schnittkräften. Dies erfordert steife Hauptspindel-Lagersysteme.
Das Seminar „Gestaltung von Spindel-Lager-Systemen“, das das WZLforum an der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) am 17.-18. März 2004 in Aachen veranstaltet, gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte bei der Entwicklung und dem Einsatz von Hochgeschwindigkeits-Spindel-Lagersystemen. Die Beiträge gehen auf die Anforderungen hinsichtlich konstruktiver Gestaltung, Fertigung, Montage und Schmierung von Spindel-Lager-Systemen ein. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die theoretische Berechnung des statischen und dynamischen Verhaltens der Spindel-Lager-Systeme dar. Ebenso werden aktuelle Entwicklungen von Wälzlagern mit 3- und 4-Punkt-Kontaktgeometrie als Alternative für herkömmliche Spindellager vorgestellt. Schließlich werden konstruktive Gesichtspunkte bei der Auslegung von Spindelkomponenten wie z.B. Dichtungen, Drehdurchführungen, Motoren und Umrichtern behandelt.
Das Ziel des Seminars ist es somit, den heutigen Stand der Hochgeschwindigkeits-Spindel-Lagersysteme sowie einen Einblick in die aktuellen Bestrebungen zur Leistungssteigerung dieser Systeme und von deren Peripherie zu vermitteln.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
WZLforum gGmbH
Steinbachstraße 25, 52074 Aachen
Frau Kirstin Marso, M.A.
Tel.: +49 (0)2 41 / 80 236 14
Fax: +49 (0)2 41 / 80 225 75
E-mail: k.marso@WZL.rwth-aachen.de
More information:
http://www.WZLforum.rwth-aachen.de