Workshop für Stipendiatinnen
Veranstaltet vom Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
Das Land Berlin setzt sich für eine zielgerichtete Verstärkung der Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein, da Frauen in Forschung und Lehre und auf allen Qualifikationsebenen weiterhin unterrepräsentiert sind. Mit diesem Ziel hat der Berliner Senat Ende 2000 das „Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ beschlossen. Eine Säule des Programms ist das Stipendienprogramm zur Qualifizierung von Frauen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung und in naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Derzeit werden 144 Wissenschaftlerinnen im Stipendienteil des Programms gefördert. Im Bereich der Hochschulmaßnahmen, der zweiten Säule des Programms, werden 118 Frauen durch verschiedene Maßnahmen finanziell unterstützt.
Es ist das Anliegen, die Forschungsarbeiten von Stipendiatinnen des Berliner Chancengleichheitsprogramms für Frauen vorzustellen und zu vernetzen. Vor diesem Hintergrund findet am Donnerstag, dem 22. Mai 2003 von 9.30 bis 17.00 Uhr in den Räumen der Humboldt-Universität am Hausvogteiplatz 5-7 in Berlin-Mitte ein Workshop für Stipendiatinnen statt. Die Wissenschaftlerinnen haben die Möglichkeit, sich über die Disziplingrenzen hinaus auszutauschen und theoretische sowie methodische Fragen zu diskutieren. Am Vormittag werden Vorträge in die Thematik der Arbeitskreise einführen und dabei theoretisch-methodische Anregungen geben.
Das Programm des Workshops finden Sie unter: http://www2.hu-berlin.de/ffz
Informationen: Dr. Beate Meister, Service-Zentrum Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre, Tel. (030) 2093-4708, E-Mail: beate.meister@rz.hu-berlin.de
More information: