RUB-Termine: Patientenverfügung ++ Gesundheitswesen ++ Natur und Kunst
Bochum, 14.05.2003
Nr. 149
Veranstaltungen und Termine
Patientenverfügung ++ Defizite im Gesundheitswesen ++ Natur und Kunst
++ Mein Wille geschehe? ++
„Mein Wille geschehe?“ Um die „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ geht es am 19. Mai 2003 (19.30 h, Kapelle des St. Josef-Hospitals Bochum, Gudrunstr. 56) in einem Vortrag von Dr. Arndt T. May, Zentrum für Medizinische Ethik der RUB und Kulturwissenschaftliches Institut NRW, Essen. Dr. May referiert auf Einladung des Sozial-Ethischen Forums der RUB.
** Weitere Informationen: Prof. Dr. med. Heinz Laubenthal, Tel. 0234/509-3210, B.Lakies@elis-stiftung.de (Sekretariat)
++ Defizite des traditionellen Gesundheitswesens ++
Am 20. Mai 2003 nimmt Dieter Zocholl, Geschäftsführer der GesundheitsScout24 GmbH das deutsche Gesundheitswesen unter die Lupe: Er zeigt Defizite auf und erläutert, welche neuen Chancen sich daraus für innovative Dienstleister ergeben (16 h, GC 4/50). Damit eröffnet Zocholl die Reihe von sieben Einzelvorträgen in diesem Semester, zu denen das Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung der RUB (IUU, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft) einlädt.
** Weitere Informationen: Dr. Martin Seidler, IUU, Tel. 0234/32-22235, IUU@rub.de, http://www.iuu.rub.de
++ Die Kunst ahmt die Natur nach ++
Einen der bedeutendsten zeitgenössischen Philosophen, Prof. Dr. Dr. Robert Spaemann, konnte das Institut für Philosophie der RUB für einen Vortrag in der Reihe „Bochumer Philosophisches Kolloquium“ gewinnen: Am 21. Mai 2003 referiert er zum Thema „Was heißt: Die Kunst ahmt die Natur nach?“ Der Natur- und Moralphilosoph Spaemann wird in der RUB Grundzüge seiner jüngst entwickelten kunstphilosophischen Ansätze vortragen und zur Diskussion stellen.
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Walter Schweidler, Tel. 0234/32-22722, walter.schweidler@rub.de
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet unter
http://www.rub.de/termine
More information:
http://www.iuu.rub.de
http://www.rub.de/termine