17. Fuldaer Informatik Kolloquium
17. Fuldaer Informatik Kolloquium an der Fachhochschule Fulda am 9. Mai zum Thema „Middleware“
Am Freitag, 9. Mai, wird das 17. Fuldaer Informatik Kolloquium „Von Middleware zu Web-Services – Entwicklung und Nutzung verteilter Internet-Anwendungen“ an der Fachhochschule Fulda, Marquardstraße 35, Gebäude E, Hörsaal E 009 stattfinden.
In dem traditionellen Eröffnungsvortrag wird Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf von der Freien Universität Berlin über seine Forschungsergebnisse zu aktuellen Perspektiven der Middleware-Technologien berichten.
Middleware bezeichnet Software, die dazu dient, das Zusammenspiel verschiedener Computerprogramme zu organisieren. Es ist quasi der „Klebstoff“, der Internet-Anwendungen zusammen hält. E-mail, der Printmanager eines PCs oder auch das Managementsystem einer verteilten Datenbank sind Beispiele für Middleware.
Firmenvertreter von SUN Microsystems und Microsoft erläutern anschließend in technisch orientierten Vorträgen die Middleware-Konzepte ihrer Unternehmen.
Abgerundet wird das Kolloquium mit Erfahrungsberichten aus Industrie und Forschung. Hier stellen Referenten aus Wirtschaft und Hochschulen konkrete Middleware-Projekte vor und berichten über dabei gewonnene Erfahrungen.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Werner Winzerling
Fachhochschule Fulda
Marquardstr. 35
36039 Fulda
Tel. (0661) 9640-141
http://www.informatik.fh-fulda.de/fai/koli03.html