Käfer mit bakteriellen Waffen

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Jenaer Max-Planck-Wissenschaftler identifizieren Bakterien, die in Symbiose mit Käfern therapeutisch interessante Wirkstoffe produzieren
Wirbellose Tiere wie Schwämme, Korallen und Manteltierchen enthalten oftmals Substanzen, die vielversprechende therapeutische Eigenschaften besitzen. Viele dieser Naturstoffe gelten bereits heute als mögliche Medikamente der Zukunft im Kampf gegen Krebs und Infektionskrankheiten, lassen sich aber nur selten in größeren Mengen gewinnen. Jörn Piel vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena ist es jetzt gelungen, den Produzenten des Wirkstoffs Pederin in Käfern der Gattung Paederus auf die Spur zu kommen (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, online edition, 14. Oktober 2002). Dieser Fund könnte neue Perspektiven eröffnen, um tierische Wirkstoffe auf ökologisch nachhaltige Weise zu produzieren.
More information:
http://www.mpg.de/pri02/pri02101.htm