Internationaler Forschungspreis für Magdeburger Verfahrenstechniker Evangelos Tsotsas

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Der international renommierte Preis für Innovation in der Forschung zur Trocknungstechnik (Award for Innovation in Drying Research) wurde Evangelos Tsotsas, Professor für Thermische Verfahrenstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Würdigung seiner herausragenden Forschungsleistungen verliehen.
Der Magdeburger Wissenschaftler entwickelte innovative Technologien auf dem Gebiet der Trocknung. Damit können die Qualität wichtiger Produkte wie Pharmaka, Lebensmittel oder Kunststoffe maßgeblich beeinflusst sowie die bei der Trocknung benötigte Energie reduziert werden, so dass sowohl die natürlichen Ressourcen geschont, als auch die Emissionen von Treibhausgasen vermindert werden können. Die aktuellen Forschungsergebnisse fließen in die Lehrveranstaltungen der Universität Magdeburg ein, z. B. in den neuen Studiengang „Molekulare und strukturelle Produktgestaltung“ den die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik zum Wintersemester 2002/03 neu anbietet.
Die feierliche Übergabe fand kürzlich (29. August 2002) in Beijing, China, im Rahmen des 13. Internationalen Trocknungssymposiums (13th International Drying Symposium) statt. Ein hochrangig besetztes Expertengremium aus der ganzen Welt entscheidet über die alle zwei Jahre stattfindende Verleihung des Preises. Die Auszeichnung wird von der Firma Hosokawa-Micron, Osaka/Japan, einem der weltweit führenden Hersteller von Apparaten zur Feststoffverfahrenstechnik, gestiftet.