CD-Produktion zur Ringvorlesung über religiöse Themen in zweitgenössischer Musik

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.
Begleitend zu der Bayreuther Ringvorlesung „Religiöse Themen in der Musik des 20. Jahrhunderts“ wurde eine CD mit Jazz-Musik produziert.
„Open Ears“: CD-Produktion zur Ringvorlesung „Religiöse Themen in der Musik des 20. Jahrhunderts
Bayreuth (UBT). Praxis trifft Theorie: Begleitend zu der Ringvorlesung „Religiöse Themen in der Musik des 20. Jahrhunderts“ (Professor Helmut Bieler / Musikpädagogik, Professor Dr. Wolfgang Schoberth / Systematische Theologie) wurde an der Universität Bayreuth eine CD mit Jazz-Musik produziert. Sie trägt den Titel „Open Ears“ und wurde von dem Trio „Outside 3“ unter der Leitung von Professor Schoberth eingespielt.
Stilistisch ist die sehr transparente Musik des Trios dem Free Jazz zuzurechnen. Die Künstler heißen Norbert Dötschel (Schlagzeug, Percussion), Christoph Mangelsdorf (Saxophon, Gitarre, Stimme) und Wolfgang Schoberth (Saxophon, Gitarre, Bassello).
Die CD enthält 15 Stücke, die mit Ausnahme des Kirchenliedes „Wer nur den lieben Gott läßt walten“ (Georg Neumark 1641/1657) Kompositionen und Arrangements der Band-Mitglieder darstellen.