Forschungsprojekt abgeschlossen – Vorschläge für den Strukturwandel
Forschungsprojekt abgeschlossen
Vorschläge für den Strukturwandel
Das vom Land Baden-Württemberg unterstützte Forschungsprojekt „Siedlungsentwicklung an Stadtbahntrassen – Das Beispiel Murgtal“ ist jetzt abgeschlossen. In enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Region hat der Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen der Universität Karlsruhe (TH) die Möglichkeiten und Grenzen einer abgestimmten Siedlungs- und Verkehrsplanung des Murgtals untersucht. Im Vordergrund standen dabei ein „haushälterischer Umgang“ mit dem Boden sowie eine Stärkung und gestalterische Aufwertung der anliegenden Orte. Als Ergebnis entstanden konkrete Strategien für die Gemeinden des Murgtals aber auch für andere, vom Strukturwandel betroffene Regionen sowie Vorschläge für unterstützende Maßnahmen durch Land und Bund.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlichen eingeladen, an der Abschlussveranstaltung teilzunehmen am:
Montag, 15. Oktober 2001,
um 15 Uhr in der Bibliothek des Bauingenieurgebäudes,
Otto-Ammann-Platz 1 (Raum 305, 3. OG),.
Bei der Abschlussveranstaltung werden in Anwesenheit von Landrat Dr. Werner Hudelmeier, Regionalverbandsdirektor Gerd Hager sowie zahlreichen Bürgermeistern die Ergebnisse präsentiert und eine Ausstellung gezeigt. Außerdem werden die Umsetzungschancen der Ergebnisse und weitere notwendige Maßnahmen diskutiert.
Die Ausstellung am Institut für Städtebau und Landesplanung ist geöffnet vom 16. bis 17. Oktober, jeweils von 9 bis 17 Uhr. Anschließend wird sie als Dauerausstellung im Kollegiengebäude am Ehrenhof, Englerstraße 11, im Flur des Ostflügels zu besichtigen sein.
Weitere Informationen:
Dipl.-Ing. Andrea Kilian
Telefon: (0721) 698-2171
E-Mail: murgtal@arch.uni-karlsruhe.de
Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi094.html
More information:
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi094.html