Kieler Agrar-u.Ernährungsw.Fak. a.d. EUROTIER 2000
Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
auf der EUROTIER 2000 in Hannover
Wie auch in den vergangenen Jahren präsentiert sich die Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität vom 28. November bis 1. Dezember auf der EUROTIER 2000 in Hannover. Der Schwerpunkt der diesjährigen Präsentation ( Halle 23, Stand 23 04) liegt in der Vorstellung der reformierten Studiengänge Agrarwissenschaften und Ökotrophologie. Seit dem laufenden Wintersemester werden die Studiengänge in modularisierter Form angeboten. Neu sind auch die international anerkannten Abschlüsse Bachelor und Master of Science (B.Sc. u. M.Sc.).
Die entscheidenen Vorteile des reformierten Studiums sind eine Verkürzung der Studiendauer bis zum Erreichen des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (B.Sc.) und eine höhere Flexibilität sowie verbesserte Möglichkeiten zur Selbstgestaltung des Studiums. Durch die Internationalisierung der Studiengänge ist ein Auslandsaufenthalt ohne Verlängerung des Studiums möglich. Hierdurch haben die Absolventen auf dem internationalen Arbeitsmarkt deutlich verbesserte Chancen.
Selbstverständlich werden auch ausgewählte Forschungsschwerpunkte auf dem Stand der Fakultät vorgestellt. Dazu zählen Projekte aus dem Bereich der Tierzucht und der Tierernährung.
Modernes Studieren unter Einsatz neuester Informationstechnologien im MultiMediaLabor der Fakultät wird multimedial in Wort, Bild und Ton dargestellt.
Der Börsenververein Warenterminmarkt (BVWTM) stellt eine studentische Initiative zum spielerischen Kennenlernen der globalen Warenterminmärkte vor – ein Projekt unter internationaler Beteiligung anderer Hoch- und Fachschulen und praktizierender Landwirte.
Für weitere Informationen:
Prof. Dr. S. Wolffram
Tel.: 0431-880 2010
Email: wolffram@aninut.uni-kiel.de
More information: