Aus für die Maus?
Der Lehrstuhl für Produktionsautomatisierung der Universität Kaiserslautern sucht nach industrietauglichen Alternativen zur Computermaus.
Zu diesem Zweck führen die Lauterer Forscher Reihen-Untersuchungen mit Probanden durch, die eine Vielzahl typischer Aufgabenstellungen mit verschiedenen Eingabegeräten bearbeiten müssen. Aus den Forschungsergebnissen lassen sich Empfehlungen für eine möglichst einfache und wenig fehleranfällige Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ableiten.
Hintergrund des Projekts ist, daß inzwischen in der Industrie bei vielen Neuentwicklungen verstärkt der WINDOWS-Standard als Bedienoberfläche eingesetzt wird. Da das WINDOWS-System jedoch im wesentlichen für Anwendungen im Bürobereich konzipiert wurde, ergeben sich im Industriebereich mitunter Probleme. Zur Navigation steht in der Büroumgebung das Eingabegerät „Maus“ zur Verfügung. Im industriellen Umfeld ist der Einsatz dieses Eingabegerätes aber aus Gründen der Umgebungsbedingungen und Arbeitsplatzgestaltung (Verschmutzung, Positionierung) nicht möglich.
Ansprechpartner:
Lutz Krauß
Lehrstuhl für Produktionsautomatisierung
Tel.: 0631/205-3592
email: krauss@mv.uni-kl.de
More information: